ISOFIX im VW T5 und T6 – Sichere Kindersitzbefestigung im Überblick

Was ist ISOFIX?

ISOFIX ist ein international standardisiertes Befestigungssystem für Kindersitze in Kraftfahrzeugen. Das System sorgt für eine feste, formschlüssige Verbindung zwischen Fahrzeugsitz und Kindersitz, ohne dass der Sicherheitsgurt des Fahrzeugs verwendet werden muss. Entwickelt wurde es, um die Installation zu vereinfachen und das Risiko von Montagefehlern deutlich zu verringern. Seit 2013 ist ISOFIX für alle neuen Fahrzeugtypen in der EU gesetzlich vorgeschrieben.

Das ISOFIX-System besteht aus zwei genormten Metallbügeln (Halterungen), die fest mit der Karosserie des Fahrzeugs verbunden sind. Ergänzt wird es häufig durch einen Top-Tether-Gurt oder einen Stützfuß, um die Kippbewegung des Kindersitzes nach vorne zu minimieren.


Wofür wird ISOFIX verwendet?

ISOFIX dient ausschließlich der sicheren und schnellen Befestigung von Kinderrückhaltesystemen. Dazu gehören Babyschalen (Gruppe 0+), Kindersitze mit integriertem Gurtsystem (Gruppe 1) sowie Sitzerhöhungen mit Rückenlehne (Gruppe 2/3), sofern sie ISOFIX-kompatibel sind. Die Vorteile im Überblick:

  • Einfache Handhabung: Einrasten statt Anschnallen

  • Reduziertes Fehlanwendungsrisiko: Falsch eingebaute Sitze gehören der Vergangenheit an

  • Höhere Crashsicherheit: Durch starre Verbindung zur Fahrzeugstruktur

  • Kompatibilität: Alle ISOFIX-Sitze passen auf alle ISOFIX-Plätze


ISOFIX im VW T5 und T6 – Ausstattung und Besonderheiten

Grundsätzliches

Sowohl der VW T5 (Baujahre 2003–2015) als auch der VW T6 (seit 2015, inklusive T6.1 ab 2019) bieten ISOFIX-Befestigungen, jedoch abhängig von Modell, Ausstattungslinie, Sitzkonfiguration und Baujahr. Serienmäßig ist ISOFIX nicht in allen Sitzreihen vorhanden – besonders im Transporter-Bereich muss oft nachgerüstet werden.


ISOFIX-Positionen im Fahrgastraum

1. Fahrerkabine (Doppelkabine/Einzelsitze)

  • Einzelsitze (optional): Keine ISOFIX-Halterungen ab Werk vorgesehen

  • Doppelsitzbank (Beifahrerbank): Ebenfalls keine ISOFIX-Punkte ab Werk

2. Zweite Sitzreihe (hinter Fahrer/Beifahrer)

  • Multivan/Caravelle (7-/8-Sitzer):

    • ISOFIX meist serienmäßig auf den äußeren Einzelsitzen der zweiten Reihe

    • Bei Schienensystemen ist die Position flexibel, ISOFIX ist jedoch oft nur an bestimmten Sitztypen vorhanden

  • Transporter Kombi / California Beach:

    • Nur in gehobener Ausstattung oder als Option (z. B. mit Multifunktionssitzbank)

  • Nachrüstlösung: ISOFIX-Halterungen lassen sich teils an Einzelsitzen nachrüsten, sofern die Sitzstruktur dafür vorbereitet ist (z. B. durch vorhandene Gewindeaufnahmen)

3. Dritte Sitzreihe (Multivan/Caravelle/California)

  • Multivan/Caravelle:

    • In vielen Modellen sind auch hier ISOFIX-Bügel an den äußeren Sitzen vorhanden, teils sogar mit Top-Tether

  • California (Beach/Ocean):

    • ISOFIX an der Sitz-/Schlafbank: Ja, aber oft nur ohne Top-Tether


Top-Tether im VW Bus – Wo vorhanden?

Der Top-Tether-Befestigungspunkt ist eine zusätzliche Rückhaltemöglichkeit für vorwärtsgerichtete Kindersitze. Dieser Gurt wird über die Rückenlehne des Autositzes geführt und an einem speziellen Ankerpunkt befestigt.

  • Multivan/Caravelle (zweite Reihe): Teilweise mit Top-Tether-Anker, je nach Sitzkonfiguration und Baujahr

  • California (Sitzbank hinten): Meist kein Top-Tether vorhanden

  • Nachrüstbar?: Nur schwer, da werkseitig verankerte Punkte in der Karosserie fehlen oder nicht freigegeben sind


ISOFIX nachrüsten – Geht das?

Nein. Es kann nur der gesamte Sitz oder die komplette Bank gegen eine Ausführung mit ISOFIX getauscht werden.

Einige wichtige Punkte:

  • Eigenbauten ohne Freigabe sind nicht zulässig

  • Universallösungen sind nicht geprüft und stehen auf der „roten Liste“ des KBA – Lebensgefährlich!

Fazit

ISOFIX ist ein zentraler Bestandteil moderner Fahrzeugsicherheit für Kinder. Der VW T5 und T6 bieten in vielen Varianten passende Haltepunkte – allerdings nicht durchgängig und oft nur in höherwertigen Ausstattungen. Wer regelmäßig Kindersitze nutzt, sollte beim Kauf auf vorhandene ISOFIX-Anbindungen achten oder sich über professionelle Nachrüstlösungen informieren.

Eine korrekte Befestigung – idealerweise mit ISOFIX und Top-Tether – kann im Ernstfall Leben retten.


FAQ – Häufige Fragen zu ISOFIX im T5/T6

Kann ich ISOFIX selbst nachrüsten?
Nein.

Wie erkenne ich ISOFIX im Fahrzeug?
Entweder durch das „ISOFIX“-Label an der Sitzlehne oder durch sichtbare Metallbügel in der Sitzfuge.

Braucht jeder ISOFIX-Kindersitz einen Top-Tether?
Nicht zwingend. Für Babyschalen reicht meist die reine ISOFIX-Verbindung oder ein zusätzlicher Stützfuß. Für vorwärtsgerichtete Sitze ist Top-Tether jedoch gesetzlich vorgeschrieben.

Ist ISOFIX sicherer als mit Gurt befestigte Sitze?
Ja – vorausgesetzt, der Sitz ist korrekt montiert. ISOFIX minimiert das Risiko von Fehlern beim Einbau.